Entwicklungstraumata und Konfliktfähigkeit
Entwicklungstraumata können einen erheblichen Einfluss auf Konflikt(un-)fähigkeit haben. In diesem Blog erzähle ich Dir von meiner eigenen Reise hin zu meiner KonfliktAbility und wie das Trauma meiner Großmutter einen Einfluss auf meine Schwierigkeiten hatte, meinen Durchsetzungsmuskel zu aktivieren und Konfliktfähiger zu sein.
KonfliktAbility Üben
Konfliktfähigkeit - KonfliktAbility - kann man üben. Mit diesem einfachen Tool kannst du direkt loslegen und überprüfen wie empathisch und wie durchsetzungsfähig du in einer spannungsgeladenen Situation warst. Außerdem entwirfst du ein Szenario von einer Alternative, in der Du mehr KonfliktAble bist. Damit beginnst du Schritt für Schritt Deine Konfliktfähigkeit zu entwickeln.
KonfliktAbility = Empathie PLUS Durchsetzungsvermögen
In diesem neuen Blogbeitrag zeige ich, warum wahre Konfliktfähigkeit aus zwei essenziellen Bausteinen besteht: Empathie und Durchsetzungsvermögen. Ich nenne diese Kombination beider Kompetenzen KonfliktAbility. Anhand persönlicher Erfahrungen und praxisnaher Beispiele erkläre ich, wie du lernst, einerseits empathisch auf dein Gegenüber zuzugehen und andererseits deine eigenen Bedürfnisse klar zu vertreten. Erfahre, wie du Konflikte nicht eskalieren lässt, sondern als Chance für persönliches Wachstum und gelingende Zusammenarbeit und die Geburt von etwas Neuem nutzen kannst
Feedbackkultur und KonfliktAbility: Wie konstruktives Feedback Konflikte verhindert und Teams stärkt
Feedbackkultur - was ist das? warum ist es wichtig? wie kann sie in Unternehmen wirklich etabliert werden? Durch Feedback-strukturen, die funktionieren UND dadurch, dass miteiander geübt wird, auch kritisches Feedback zu geben und zu hören. Denn diese Informationen sind wichtig - und nicht immer einfach zu überbringen oder zu hören. Unternehmen, in denen Feedbackkultur nicht schon “gekonnt” sondern miteinander “eingeübt” wird, investieren in Konfliktprävention und Konfliktfähigkeit - KonfliktAbility. Denn am Anfang von fast jedem Konflikt steht ein nicht (gut) kommunziertes oder gehörtes Feedback. Wenn wir hier ansätzen und Mechansimsen einbauen, in denen diese Momente produktiv enden, verhindern wir viele teure Konflikte. Und: das Vertrauen in eine gute Zusammenarbeit wächst kontinuierlich. Feedbackkultur lohnt sich!
Kritik als Wachstumsinformation
Kritik als Wachstumsinformation erschließen? Wie geht das.? Kritik – kaum etwas bringt uns schneller in Abwehrhaltung. Statt zuzuhören, rechtfertigen wir uns, kritisieren zurück oder schieben es auf die andere Person. Doch was wäre, wenn Kritik nicht unser Gegner, sondern unser Verbündeter wäre? Ein paar Strategien und eine wichtige Grundlage dafür findet ihr in diesem Blogartikel.